Gesunder Rücken

Die Wirbelsäule bildet nicht nur das Zentrum unserer Knochenstruktur (Skeletts) die uns aufrecht stehen und gehen lässt. Sie ist ausserdem die Hülle für den zentralen Nervenkanal der alle Teile des Körpers mit dem Gehirn verbindet. Eine gesunde Wirbelsäule ist deshalb entscheidend für ein vitales und gesundes Leben.

Leider kommt es Alltag nur allzu oft vor, dass wir die Wirbelsäule durch eine falsche Haltung oder falsche Bewegungen unnötig belasten. Oft werden diese Bewegungen und Haltungen dann zur Gewohnheit, und chronische Rückenschmerzen und Bewegungseinschränkungen sind die Folge.

Mit unserem Gesunder Rücken Programm lernen Sie, wie Sie Ihre Wirbelsäule im Alltag durch die richtige Haltung entlasten können, welche Übungen und deren korrekte Durchführung, effektiv ihre Muskulatur stärken, und wie Sie Ihren Körper bei Bewegungen effizient nutzen um die Wirbelsäule nicht zu belasten. Unsere Experten-Trainer begleiten dich bei deinen Übungen um die korrekte Durchführung der Übungen und somit den gezielten Muskelaufbau und die entsprechende Entlastung sicher zu stellen. In unserem Wellness Angebot kannst du zwischen der wohltuenden Hitze in der Sauna, Thai-Yoga-Massagen, u.v.m. entspannen und regenerieren.

Programm-Inhalte:

Schwerpunkte:

Unterstützend:

Mit gekräftigter Rückenmuskulatur und aufrechter Haltung zu einem vitalen Lebensgefühl

Wenn Sie nach 4 Wochen und absolviertem Erfolgsplan weder spürbare noch messbare positive Ergebnisse erzielen und nicht begeistert sind, erhalten Sie Ihr Geld zurück…Garantiert!

Jetzt Termin vereinbaren

Volkskrankheit Rückenschmerzen – Wir zeigen Ihnen wie Sie Ihre Schmerzen auch ohne OP wieder loswerden

Laut einer Studie der Orthopädischen Unikliniken Heidelberg sind Rückenschmerzennicht nur ein gesundheitliches Problem, dass auf körperliche Beschwerden begrenzt ist, sondern eine komplexeKrankheit, die mit der Zeit den ganzen Körper angreift.

Bei 30% der Patienten, die unter chronischen Rückenbeschwerden leiden, sind zusätzlich Kreislauf und Augenerkrankungen aufgetreten.

28% der Patienten leiden außerdem an psychischen und VerhaltensstörungenKönnen sie sich vorstellen, welche enormen Auswirkungen das auf die Lebensqualität hat und wie sehr sich Betroffene nach einer Lösung sehnen, die hilft diese ständige Belastung zu lindern?

Quelle: http://www.uni-heidelberg.de/press