Es kommt Bewegung in die Krebstherapie
Neue Rehasportkurse für Brustkrebspatientinnen in Kiel
Starke Abwehrkräfte, kräftige Knochen und eine gesunde geistige Vitalität sind die zentralen Ziele von neu entwickelten Therapiekursen im Sportforum der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU). Brustkrebspatientinnen können sich ab sofort zur Teilnahme an einer Rehasportgruppe beim Kieler Verein für Freizeit- und Gesundheitssport (VFG) anmelden. Im Rahmen von interdisziplinären Studien haben Forschende aus Gynäkologie und Sportwissenschaft von Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH) und CAU die Kurse für eine umfassende Krebstherapie konzipiert.
„Brustkrebspatientinnen erhalten meist eine hervorragende medizinische Behandlung, doch häufig fehlt ihnen während der Therapie und nach der Rehabilitation die für den weiteren Genesungsprozess notwendige Bewegung“, erläutert Dr. Thorsten Schmidt vom Krebszentrum Nord CCC am UKSH. Viele Krebspatientinnen leiden daher unter andauernder Erschöpfung, zunehmender Muskel- und Immunabwehrschwäche oder sogar Depressionen. Die Lebensqualität nimmt somit während der Behandlung einer bösartigen Krebserkrankung oft drastisch ab.
Vor diesem Hintergrund entwickelte Schmidt als Promotionsprojekt in einer mehrjährigen Studie ein Bewegungs- und Sportprogramm für die wohnortnahe Versorgung von Brustkrebspatientinnen. „Mit der Rehagruppengründung im Kieler VFG wird das Programm nun endlich in die Tat umgesetzt“, erläutert der Mediziner Professor Burkhard Weisser vom Institut für Sportwissenschaft der CAU, der Schmidt während der Promotion betreut hat. Inzwischen entwickeln Schmidt und Weisser in einer Folgestudie der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe weitere Sportprogramme, die bereits während Klinikaufenthalten zur Krebstherapie angeboten werden sollen.
Für den VFG ist das Programm für Brustkrebspatientinnen der erste Sportkurs im Rehabereich und damit ein neues Projekt. „Wir betreten mit den Kursen Neuland und sind uns bewusst, dass wir mit einer sehr sensiblen Klientel zusammen arbeiten werden – auf die neuen Erfahrungen miteinander sind wir sehr gespannt“, sagt VFG-Sportdirektor Marcel Höhrmann. Der Rehabereich des VFG, so Höhrmann weiter, solle in Zukunft weiter ausgebaut werden.
Praktische Information zur Kursteilnahme
Die neuen Rehasportkurse für Brustkrebspatientinnen können gesetzlich Versicherten über eine Rehasportverordnung (Formular 56) vom Arzt verschrieben werden, so dass den Teilnehmerinnen keine Kosten entstehen. Der erste Kurs im Sportforum der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) startet, sobald sich genügend Interessentinnen beim Verein für Freizeit- und Gesundheitssport angemeldet haben.